Hallo liebe Kirmesfreunde, wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Die Kirmesgesellschaft Gebesee e.V. veranstaltet jedes Jahr am 2. Juli Wochenende die Kirmes in Gebesee. Damit wird eine lang gehegte Tradition aufrecht erhalten und an die nächsten Generationen weitergegeben.
Die Gebesee´r Kirmesmädels und Kirmesburschen sorgen stets für viel Unterhaltung, gute Stimmung und sind auch auf anderen Kirmesveranstaltungen in der Region gern gesehen.
Der Begriff „Kirmes“ leitet sich aus den Worten „Kirche“ und „Messe“ ab und erinnert damit zunächst an den mit der Weihe der Kirche verbundenen Gottesdienst. Zur Erinnerung an das besondere Ereignis veranstaltete der jeweilige Ort jedes Jahr am gleichen Wochenende ein Kirchweifest, umgangs-sprachlich auch „Kirmes“ genannt.
Im Laufe der Zeit entstanden neben der kirchlichen Tradition auch verschiedene weltliche Traditionen wie Tannen oder Birkensetzen, Kirmestanz, Festumzüge und Ständchen. Dabei entwickelten verschiedenen Orte ihre eigenen Kirmesbräuche und Gepflogenheiten, welche zum Teil noch heute Bestand haben und durch die Veranstaltung selbst von Generation zu Generation weitergegeben werden. In vielen Orten Thüringens ist deshalb das Kirchweihfest noch heute ein kultureller und gesellschaftlicher Höhepunkt.
Über die Tradition des Kirchweihfests in Gebesee ist leider nicht sehr viel überliefert. Bekannt ist, dass es bereits im späten Mittelalter ausgerichtet wurde. In der Chronik von Gebesee wird die Kirmes in Verbindung mit dem traditionellem Vogelschießen erwähnt. Bis in unsere heutige Zeit gab es aber auch Phasen in denen das beliebte Volksfest nicht gefeiert wurde. Was genau die Gründe dafür sind, ist leider nicht immer bekannt. Aufgrund dieser bisher wenig konstanten Vergangenheit des Gebesee´r Kirchweihfests, gibt es leider auch nur wenige mit dem Fest selbst verbundene und überlieferte Traditionen. Dies ist zum Einen sehr schade, eröffnet aber für die Zukunft die Möglichkeit neue Traditionen zu schaffen.